Auch dieses Jahr sind wir wieder Teil der Sommerfrische Schwarzatal und bieten Besuchern ein kleines Programm. Die Veranstaltung wird draussen stattfinden, es gelten die aktuellen Coronaverordnungen.
PROGRAMM / Sonntag, 21.08.2022
11–18 Uhr
Offener Hof und Bar
Kaffee und Kuchen // Grillgut // transylvanische Baumstriezel // veganes und vegetarisches // Cocktails // Bier von der Brauerei nebenan // selbstgebackenes Brot
ganztägig
Installation
»LACHEN IM SCHRANK«
vielfensterhaus.kollektiv
Lachen hat heilende Wirkung und gerade in diesen schwierigen Zeiten finden wir es umso wichtiger, diese Kraft in einer Installation für euch zu aktivieren. An einem
geheimnisvollen und ungewöhnlichen Ort, lockt eine sinnliche Verzauberung: In einem großen alten Schlafzimmerschrank.
Installation
»Kapitalismus des Leidens«
Sascha Reinhardt
Reinhardt beschäftigt sich mit verschiedenen Katastrophenszenarien, die wir im europäischen Raum in den letzten Jahrzehnten erfahren haben. Die Installation ist der künstlerische Ausdruck der in uns entstehenden Betroffenheit, Ängstlichkeit und Ohnmacht.
Ausstellung
»Mutabor«
Jan Neefe
Er betrachtet das Gestalten in erster Linie als eine Art Spiel – ein Experiment mit Farben und Materialien, um einem bestimmten Teil seines Inneren eine Stimme zu geben. Im besten Fall übertragen sich Stimmung und Atmosphäre auch auf die Betrachter …
16 Uhr
Konzert
»KLEZMER DUO«
Johannes Paul Gräser und Szilvia Csaranko (Erfurt)
Unsere Kulturscheune möchten wir für das bekannte Erfurter Klezmer Duo Szilvia Csaranko und Johannes
Paul Gräser im beschaulichen Böhlen zur Bühne machen. Mit der aus Ungarn stammenden Akkordeonistin und Pianistin Szilvia Csaranko spielt Gräser seit 2009 das Programm »Rumeynishe Fantasien«. Csaranko
spielt seit ihrem sechsten Lebensjahr Akkordeon. Als Kosmopolitin fühlt sie sich in vielen Stilistiken heimisch. Sie lebt in Hannover und ist freiberuflich mit verschiedenen Ensembles und Projekten in ganz Europa unterwegs. Paul Gräser gehört zu den führenden Geigern der Klezmer Bewegung. Er ist Begründer und Leiter des
»Klezmerorchester Erfurt«, das seit 2015 mit Unterstützung renommierter MusikerInnen Konzerte spielt. Auf internationalen Bühnen ist J. P. Gräser genauso unterwegs, wie auf vielen Bühnen in Deutschland.
Sonstiges
Bastel- und Maltisch für Kinder
Workshop
Krach mit Strom – Einführung in die elektronische Landmusik
Lese-Ecke
Bekanntes und Unbekanntes aus der Ortsgeschichte kann hier in kleinen Auszügen entdeckt werden.



links: Jan Neefe